mehrere Arbeitsverhältnisse

mehrere Arbeitsverhältnisse
verschiedene, zeitlich nicht kollidierende  Arbeitsverhältnisse eines Arbeitnehmers. Der Arbeitnehmer darf dadurch nicht gegen die Pflichten aus dem ersten Arbeitsverhältnis verstoßen; er muss in der Lage sein, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) muss eingehalten werden ( Arbeitszeit).
- Lohnsteuer:  Mehrere Dienstverhältnisse.
- Sozialversicherung:  Mehrfachbeschäftigte.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mehrere Dienstverhältnisse — bei mehreren Arbeitgebern eingegangene Dienstverhältnisse, v.a. nebenberufliche abhängige Tätigkeit eines Arbeitnehmers (⇡ mehrere Arbeitsverhältnisse). 1. Lohnsteuer: Bezieht ein Arbeitnehmer aus m.D. Arbeitslohn, wird die anfallende Lohnsteuer… …   Lexikon der Economics

  • Mehrfachbeschäftigter — Teilbeschäftigter. 1. Sozialversicherungsrecht: Arbeitnehmer mit gleichzeitig verschiedenen versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Jeder Arbeitgeber trägt Beitragsanteil für die jeweilige Beschäftigung. Die für die Krankenversicherung… …   Lexikon der Economics

  • Nebentätigkeit — Berufstätigkeit, die von Erwerbspersonen neben ihrem Hauptberuf ausgeübt wird. I. Arbeitsrecht:Grundrecht der Berufsfreiheit (Art. 12 GG) schützt auch die Freiheit, mehrere Arbeitsplätze (⇡ mehrere Arbeitsverhältnisse) gleichzeitig zu haben.… …   Lexikon der Economics

  • Philipp Schmitt — Philipp Johann Adolf Schmitt (* 20. November 1902 in Bad Kissingen; † 9. August 1950 in Hoboken) war im Zweiten Weltkrieg als SS Sturmbannführer Kommandant des Auffanglagers im belgischen Fort Breendonk und des SS Sammellagers Mechelen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbstätige — Er|wẹrbs|tä|ti|ge, die/eine Erwerbstätige; der/einer Erwerbstätigen, die Erwerbstätigen/zwei Erwerbstätige: weibliche Person, die erwerbstätig ist. * * * Erwerbstätige,   Personen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, d. h., die in einem… …   Universal-Lexikon

  • Lohnsteuer — die bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitslohn erhobene ⇡ Einkommensteuer. I. Rechtsgrundlagen:§§ 19, 19a, 38–42f EStG; Lohnsteuer Durchführungs VO (LStDV), Lohnsteuer Richtlinien (LStR) und ⇡ Lohnsteuertabellen.… …   Lexikon der Economics

  • Befristetes Arbeitsverhältnis — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Befristung (Arbeitsverhältnis) — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Befristungskontrolle — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügige Beschäftigung — Eine geringfügige Beschäftigung (auch „Minijob“ oder „400 Euro Job“ genannt) ist nach deutschem Sozialversicherungsrecht ein Beschäftigungsverhältnis mit einer geringen absoluten Höhe des Arbeitsentgelts (geringfügig entlohnte Beschäftigung) oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”